Willkommen beim Schwarzwaldverein Neustadt!
Der Hochfirstturm ist aufgrund der Statik bis auf weiteres für Wanderer und Gäste geschlossen.
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen,
die dem Leben seinen Wert geben."
Diese weise Aussage von Wilhelm von Humboldt motiviert uns im neuen Wanderjahr. Viele Gedanken, Ideen, Gespräche, Helfer und die Bereitschaft, etwas für den Schwarzwaldverein und damit für die Allgemeinheit zu tun, sind für einen Verein wie dem unseren nötig. Im letzten Jahr mussten wir wegen der Corona-Krise viele Veranstaltungen ausfallen lassen. Noch immer sind aufgrund des Lockdowns keine geselligen Ausflüge möglich. Trotzdem sind wir bemüht, wieder ein abwechslungsreiches, schönes Jahresprogramm auf die Beine zu stellen. Sobald es vorliegt und die Termine feststehen, wird es auf dieser Homepage vorgestellt. Sehr wichtig sind auch unsere anderen wichtigen Aufgaben: Heimatpflege und die Pflege unserer Wanderwege sowie der Naturschutz. Begeistert auch Eure Familien und Freunde für den Schwarzwaldverein, damit wir noch viele Jahre erfolgreich bleiben.
Nistkästen und Insektenhotels gebaut


Der Schwarzwaldverein Neustadt trägt aktiv zum Naturschutz bei - so wie mit der jüngsten Aktion. Vögel gehören zu den beliebtesten Gartentieren; ihr schöner Gesang schmeichelt unseren Ohren. Und ganz nebenbei ist es spannend, sie zu beobachten. Unter Anleitung von Mitgliedern des Schwarzwaldvereins Neustadt konnten Kinder mit ihren Eltern und Großeltern 18 Nistkästen für Meisen, Rotschwänzchen, Rotkehlchen, Klaiber und Spatzen bauen. Dabei wurde auch viel interessantes Wissen vermittelt. Denn Vögel suchen sich Nisthilfen mit Einfluglöchern im passenden Durchmesser. Das entscheidet, ob ein Vogel die Behausung annimmt oder nicht. Auch dürfen die Einfluglöcher nicht zur Wetterseite zeigen, sondern in Richtung Osten, Süd/Osten. Und die Befestigung sollte mit Alu-Nägeln oder Draht zum Schutz des Baumes in zwei bis drei Meter Höhe montiert werden. Ganz nebenbei wurden noch vier Insektenhotels für Wildbienen und andere Insekten gebastelt, gebohrt und zusammengeschraubt. Den Teilnehmern bereitete die gemeinsame Aktion viel Spaß. Die Bausätze wurden von einer örtlichen Zimmerei vorbereitet, das Material spendete der Schwarzwaldverein Neustadt.
Termine |
---|
Die nächsten Termine

Einsatz in der Schlucht
Samstag, 5. April 2025, 9 Uhr
Parkplatz Norma Neustadt
Schwarzwaldverein Neustadt. Wir richten den Rümmelesteg in der Wutachschlucht für die Wandersaison her. Helfer herzlich willkommen! Anmeldung bis 4.4. bei Joachim Benitz, Telefon 07651-3650.
Frühlingsausflug ins Markgräflerland
Sonntag, 13. April 2025, 9.30 Uhr
Bahnhof Titisee
Schwarzwaldverein Titisee. Wir fahren ins Markgräflerland, wo die Bäume blühen. Von Ballrechten-Dottingen führt die Tour teilweise auf dem Bettlerpfad zum Muggardter Berg und zum Castellbergturm, bevor es zurückgeht zum Startpunkt. Keine Anmeldung erforderlich. Wanderführer Oskar Schuler, Telefon 07651-88029. Rundwanderung ca. 5 Std. 14 km | 450 Höhenm., Rucksackverpflegung
Wir spielen Cego!
Donnerstag, 17. April 2025, 20 Uhr
Bärenhütte beim Sportplatz Feldberg-Bärental
Schwarzwaldverein Feldberg
Raus mit Klaus zum Eierlesen
Ostermontag, 21. April 2025, 10.40 Uhr
Bahnhof Hinterzarten
Schwarzwaldverein Hinterzarten / Breitnau. Von Himmelreich (S-Bahn) wandern wir entspannt nach Kirchzarten, wo wir einen Wettkampf besuchen zwischen dem Eierleser, der auf einer Strecke von 50 bis 60 Metern 100 bunte Eier einzeln einsammelt und dem Läufer, der zur gleichen Zeit rund fünf Kilometer rennt. Gaudi inbegriffen! 8 km, 2,5 Stunden, 170 Höhenmeter. Anmeldung bis 19.04.2025 bei Klaus Gülker, Telefon 0761-4760494 oder per Mail: wandern@swv-hinterzarten-breitnau.de
Vier Pfoten, ein Ziel
Freitag, 25. April 2025, 13.30 Uhr
Kurhaus Hinterzarten
Schwarzwaldverein Hinterzarten / Breitnau. Eine sportliche Hundewanderung (siehe 24.01.2025).
Frühlingstour über den Dächern von Freiburg
Sonntag, 27. April 2025, 8.50 Uhr
Bahnhof Titisee
Schwarzwaldverein Titisee. Von der Freiburger Altstadt aus wandern wir über den Schlossberg und nach Sankt Ottilien. Von dort geht es hinunter an die Dreisam, bevor wir in Littenweiler wieder den Zug nehmen. Streckenwanderung 12 km, 3,5 Stunden, 150 Höhenmeter, Rucksackverpflegung. Anmeldung bei Cracia Molz, Telefon 07651-8783.
Hier geht's zum ausführlichen Programm!
Start - Termine - Vorstand - Über uns - Regeln - Jugend - Hochfirstturm - Berggasthaus - Mitglied werden