Sie sind hier: Startseite » Termine

Termine - Wanderungen - Ausflüge

125 Jahre Westweg

Große Jubiläumsfeier am 14. Mai 2025 in St. Märgen! Der Westweg, das Herzstück der ehrenamtlichen Wegearbeit des Schwarzwaldvereins, feiert dieses Jahr seinen 125. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums lädt der Schwarzwaldverein am Mittwoch, 14. Mai 2025, dem Tag des Wanderns, alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, Partner und Interessierte zum Jubiläumsfest und zur Zentralveranstaltung der bundesweiten initiative "14. Mai - Tag des Wanderns" ein. Wanderfreudige starrten aktiv in den Tag. Geboten werden Touren mit fachkundiger Begleitung für jedes Fitnesslevel. Nach einer leckeren Mittagspause freuen wir uns am Nachmittag auf ein buntes Programm in der Schwarzwaldhalle St. Märgen. Alle Informationen zum Jubiläumsfest, dem Westweg und das 125-jährige Bestehen sowie die Etappentouren zu Fuß oder Rad sind zu finden auf www.westweg.de

Der Schwarzwaldverein Neustadt führt gemeinsam mit der Ortsgruppe Feldberg am 24. Mai die 5. Etappentour mit dem E-Bike von Neustadt zum Wiedener Eck durch (ca. 55 km, 150 hm). Anmeldung bis 18. Mai per Mail an schriftfuehrer@schwarzwaldverein-feldberg.info

Die Termine im Mai 2025

Uff de Hund kumme
Donnerstag, 1. Mai 2025, 14 Uhr
Parkplatz Friedhof Titisee
Schwarzwaldverein Lenzkirch. Mit dem Hundetrainer Thomas Müller stellen wir uns typischen Situationen, die beim Wandern auftreten können, um diese besser meistern zu können. Leichte Rundwanderung, 6 km. Mitbringen: Führleide (keine Flexileine). Kosten 20 Euro

Aufatmen in Gottes Schöpfung -
den Wald mit allen Sinnen entdecken
Donnerstag, 8. Mai 2025, 10.15 Uhr
Parkplatz Schluchseehalle, Schluchsee
Schwarzwaldverein Lenzkirch. Ein Rundweg von 3 Kilometern lädt uns ein, den Wald mit allen Sinnen zu entdecken. Atem- und Achtsamkeitsübungen helfen uns, ganz im Augenblick zu sein und völlig zu entspannen. Geleitet wird der Kurs von Birgit Wagner, Fachwartin für Kultur und Heimat, Kursleiterin Waldbaden.

Abendwanderung in Schwärzenbach
Donnerstag, 8. Mai 2025, 17.30 Uhr
Kurhaus Lenzkirch
Wir fahren nach Schwärzenbach und wandern durch Wiesen und Wälder. Nach rund 6 km Rundwanderung (100 Höhenmeter) kehren wir im Gasthaus Ahorn ein. Anmeldung an Sabine Schmidt, Telefon 0162-7808543, oder Reinhard Rieger, Telefon 0178-2885538

Mystische Schalensteine
Samstag, 10. Mai 2025, 9 Uhr
Bahnhof Titisee
Schwarzwaldverein Titiseee. Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Schonach und erkunden die Schalensteine. Wurden sie vor Urzeiten von Menschen zu okkulten Zwecken geschaffen oder sind sie Natur pur? Nach der Wanderung besuchen wir die Strohmanufaktur (eintritt 15 Euro, inkl. Kaffee und Kuchen). Strecke ca. 16 km, 430 hm, ca. 5 Stunden, Rucksackvesper, Stöcke, gutes Schuhwerk. Wanderführerin Waltraud Kleiser, Telefon 0761-7660243, Mail wkleiser@web.de

Rund bei Rothaus
Sonntag, 11. Mai 2025, 14.30 Uhr
Parkplatz am Museum Hüsli
Schwarzwaldverein St. Blasien. Wir wandern auf dem Zäpfleweg an der Rothausbrauerei vorbai nach Ebersbach und weiter zum Schlüchtsee. Auf dem Rückweg durch den Schlühüwanapark sind kunstvoll geschnitzte Figuren zu bestaunen. Da ist Interessantes zu lesen und zu hören. Strecke 9 km, ca. 2,5 Stunden, 170 Höhenmeter, Einkehr möglich am Schluss, Leitung Oliver und Corinna Schilling, keine Anmeldung erforderlich

Aufatmen in Gottes Schöpfung -
den Wald mit allen Sinnen entdecken
Dienstag, 13. Mai 2025, 19 Uhr
Wanderparkplatz Kuhle(h)rpfad in Saig
Schwarzwaldverein Lenzkirch. Ein Rundweg von 3 Kilometern lädt uns ein, den Wald mit allen Sinnen zu entdecken. Atem- und Achtsamkeitsübungen helfen uns, ganz im Augenblick zu sein und völlig zu entspannen. Geleitet wird der Kurs von Birgit Wagner, Fachwartin für Kultur und Heimat, Kursleiterin Waldbaden.

Fit in den Frühling
Montag, 19. Mai 2025, 19 Uhr
Bahnhof Hinterzarten
Schwarzwaldverein Hinterzarten-Breitnau. Als aktiver Ausgleich zum (Arbeits-)Altag raus in die wohltuende Natur! Wichtig für die 7-Kilometer-Runde in und um Hinterzarten: gutes Schuhwerk, gern auch Walking / Trekking-Stöcke. Anmeldung bis 18. Mai an Ulrike Weick, Telefon 0172-3794462

Aufatmen in Gottes Schöpfung -
den Wald mit allen Sinnen entdecken
Donnerstag, 22. Mai 2025, 10.15 Uhr
Parkplatz Schluchseehalle, Schluchsee
Schwarzwaldverein Lenzkirch. Ein Rundweg von 3 Kilometern lädt uns ein, den Wald mit allen Sinnen zu entdecken. Atem- und Achtsamkeitsübungen helfen uns, ganz im Augenblick zu sein und völlig zu entspannen. Geleitet wird der Kurs von Birgit Wagner, Fachwartin für Kultur und Heimat, Kursleiterin Waldbaden.

Wanderliedersingen
Freitag, 23. Mai 2025, 14.30 Uhr
Seniorenzentrum St. Raphael, Neustadt
Schwarzwaldverein Neustadt. Unter der Leitung von Lucia Schmidlin lädt der Schwarzwaldverein zum Wanderliedersingen im Frühling mit Geschichten und Gedichten ein. Beginn um 14.30 Uhr im Seniorenzentrum St. Raphael, Schottenbühlstraße 70 in Neustadt.

125 Jahre Westweg:
die 6. Etappentour mit dem E-Bike
Samstag, 24. Mai 2025, 9.30 Uhr
Bahnhof Neustadt
Schwarzwaldverein Neustadt und Feldberg. Wir wandern nicht nur auf dem Westweg. Wir sind auch mit dem Rad unterwegs. Schließlich gibt es den Schwarzwald-Radweg. 8 Tagesetappen führen von Nord nach Süd. An diesem sportlichen Samstag im Hochschwarzwald sind ca. 50 km zu bewältigen sowie 1500 Höhenmeter. Wir fahren u.a. zum Saiger Kreuz, klettern per Rad über den Feldberg und rasten mittags in Todtnauberg, bevor es weiter geht nach Wieden und von dort auf Asphalt hinauf zum Wiedener Eck. Helmpflicht, voller Akku, Rucksackverpflegung, Rückreise ab Wiedener Eck in eigener Regie. Anmeldung bis 19. Mai per Mail schriftfuehrer@schwarzwaldverein-feldberg.info

125 Jahre Westweg:
Kalte Herberge - Hinterzarten
Samstag, 24. Mai 2025
Kalte Herberge 9 Uhr, Thurner 12.30 Uhr
Schwarzwaldvereine St. Märgen und Hinterzarten-Breitnau. Zwei Etappen in einer: Der erste Teil führt über einen historischen Schwarzwaldübergang bei der Fernhöhe auf eine Höhe von über 100 hm. Unterwegs wunderbare Ausblicke. Beim Hohlen Graben passieren wir die dortigen Befestigungsanlagen aus der Zeit des Dreißigjähringen Krieges. Am Thurner kann man mittags einsteigen in die Tour, die weiter zur Fahrenberger Höhe und auf die Weißtannenhöhe führt. Unterwegs eine Kriminalgeschichte, später eine Rast am Burghäusle und dann der Titisee. Von dort geht's noch mal bergbauf durch den Wald zur Adlerschanze zum Tagesziel Hinterzarten. 1. Teil: 10 km, 170Höhenmeeter bergauf, 130 hm bergab. 2. Teil: 16 km, 300 Höhenmeter bergauf, 475 Höhenmeter bergab. Weitere Infos und Anmeldung bis 4. Mai auf www.schwarzwaldverein.de

125 Jahre Westweg:
Hinterzarten - Notschrei
Sonntag, 25. Mai 2025, 8.30 Uhr
Hinterzarten Kurhaus
Schwarzwaldvereine Hinterzarten-Breitnau und Feldberg. Auf der Etappenwanderung von Pforzheim nach Basel heute die Königsetappe. Denn hier führt der Westweg auf höchstes Niveau, nämlich auf 1493 Meter, den Feldberg. Auf meist schmalen Pfaden geht's mit Wanderführerin Ulrike Walter und Wanderführer Klaus Gülker ("Raus mit Klaus") bergauf bis auf den höchsten Berg des Landes. Von dort wandern wir höchst aussichtsreich weiter zum Notschrei, wo die herausfordernde Tour endet. Rucksackverpflegung nicht vergessen, auch wenn eine Einkehr geplant ist. Eine anstrengende und unterhaltsame Tour. Zurück vom Notschrei mit Linienbus und S-Bahn nach Hinterzarten. Strecke 22 km, 850 Höhenmeter bergauf, 580 Höhenmeter bergab. Weitere Infos bis 5. Mai auf www.schwarzwaldverein.de

Aufatmen in Gottes Schöpfung -
den Wald mit allen Sinnen entdecken
Dienstag, 27. Mai 2025, 19 Uhr
Wanderparkplatz Kuhle(h)rpfad in Saig
Schwarzwaldverein Lenzkirch. Ein Rundweg von 3 Kilometern lädt uns ein, den Wald mit allen Sinnen zu entdecken. Atem- und Achtsamkeitsübungen helfen uns, ganz im Augenblick zu sein und völlig zu entspannen. Geleitet wird der Kurs von Birgit Wagner, Fachwartin für Kultur und Heimat, Kursleiterin Waldbaden.

Sundowner-Tour
Freitag, 30. Mai 2025, 16 Uhr
Kurhaus Hinterzarten
Schwarzwaldverein Hinterzarten-Breitnau. Gemeinsam wandern wir am Nachmittag los. Und später taucht die Abendsonne die Wälder und Wiesen in goldenes Licht. Am Wanderheim Berghäusle auf 1027 Metern angekommen, kehren wir gemütlich ein, bevor es entspannt zurückgeht nach Hinterzarten. Eine Genusswanderung für sportliche Menschen ab 16 Jahren. Strecke 15 km, 280 Höhenmeter, zurück ca. 22 Uhr, wetterfeste Bekleidung, festes Schuhwerk. Anmeldung erforderlichan E-Mail t.kuemmerle@me.com oder per Telefon 0176-24883734

E-Bike-Fahrt ins Blaue
Samstag, 31. Mai 2025, 17 Uhr
Bahnhof Neustadt, Bahnübergang
Schwarzwaldverein Neustadt. Lasst euch überraschen! Wir fahren über Berg und Tal rund um Neustadt mit schönen Ausblicken. 2 bis 3 Stunden werden wir unterwegs sein mit kleiner Einkehr unterwegs. Mittelschwere Tour, ca. 45 km. Keine Anmeldung erforderlich. Wanderführer Joachim Benitz, Telefon 07651-3650

Wanderplan 2025

Der Jahresplan 2025 liegt vor.
Der Jahresplan 2025 liegt vor. Bild oben antippen und herunterladen!

Sechs Vereine, ein Programm: Wir waren und sind gemeinsam unterwegs in einem vielfältigen Wanderjahr. Von der Speckwanderung bis zur Frühstückstour, von Aufatmen in Gottes Natur bis zur historischen Wanderung. Die Vereine Hinterzarten-Breitnau, Feldberg, St. Blasien, Lenzkirch, Titisee und Neustadt freuen sich auf Euch! Ganz aktuell findet Ihr hier den aktuellen gemeinsamen Veranstaltungsplan aller sechs Vereine zum Downloaden. [Wanderplan 2025 herunterladen]

Bilder: Joachim Benitz