Termine 2023
Der Wanderplan 2023 biete Ihnen ein buntes und vielfältiges Angebot.Von Spaziergängen über Ausflüge, von Wanderwochenenden bis hin zu anspruchsvollem Touren. Für jeden ist etwas dabei. Wir freuen uns schon jetzt mit Ihnen das Jahr 2023 zu verbringen. Da meistens eine Einkehr geplant ist, bitten wir Sie, sich auch rechtzeitig anzumelden. Trotzdem ist immer ein Rucksackvesper mit genügend Flüssigkeit notwendig. Auch Gäste sind herzlich willkommen und freuen uns über eine Spende von 5 € für den Verein. Da uns auch die Umwelt am Herzen liegt, versuchen wir so oft wie möglich, bei der Anreise zu den Touren, die nicht direkt in der Nähe liegen, Bus und Bahn zu nutzen. Bitte Regiokarte, Konuskarte für Gäste oder Punkte-, Tagesticket mitbringen. Bei Fahrgemeinschaften bitte dem Wanderführer bei Anmeldung mitteilen, ob Sie Ihr Auto dafür zur Verfügung stellen können. Die Mitfahrkostenpauschale liegt bei 3 € pro Person. Machen Sie sich mit uns gemeinsam auf den Weg und lernen Sie viele neue Wanderfreunde kennen.
März 2023
Samstag, den 04./18.03.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch + Feldberg
Gut für´s Mündle – Speckstündle
Winterwanderung mit Reinhard zum Gasthof „Raimartihof am Feldsee“, am Fuße des Feldbergs gelegen. Reinhard erklärt die traditionelle Herstellung des Schinkens und gibt Anleitung zum Speckvespern mit originalem Schwarzwälder Speckvesper und Schinken. Interessante Infos zur Heimat und Geschichte am Feldberg erzählt Hüttenwirt Bernhard. Treffpunkt: 15 Uhr ist am Wanderparkplatz „Kunzenmoos“ in Feldberg-Bärental, am Ende des Seebachwege. Etwa 150 Hm, ca. 3,5 km einfache Strecke. Auf wetterfeste und wintertaugliche Bekleidung achten! Aufenthalt in der Bauernstube ca. 1,5 Stunden, Rückweg mit Lampen und Laternen. Rückkehr am Parkplatz um 18 Uhr. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Die Kosten für Speckvesper inklusiv einem Getränk: Erwachsener 35,00 €, Kinder bis 14 Jahre 20,00 €. Schwarzwaldvereinsmitglieder erhalten 20% Nachlass (28,00 €/16,00 €). Wanderführer Reinhard Rieger aus Lenzkirch. Anmeldung bis Vortag (Freitag) 18 Uhr bei Tourist Info Lenzkirch (Onlinebuchung) oder direkt im Raimartihof, Tel.07676-226, info@raimartihof.de
Freitag, 10.03.2023
Schwarzwaldverein Hinterzarten Breitnau
Raus mit Klaus: Die neue alte Wanderlust
Zur Abwechslung wandern wir mal im Saale, nämlich im kleinen Saal des Kurhauses Hinterzarten: Mit vielen schönen und originellen Bildern erzählt Klaus Gülker in seinem Lichtbildervortrag von der "neuen alten Wanderlust". Ein Abend zum Schmunzeln, mit Fotos und Geschichten u.a. von Begegnungen am Wegesrand, mit witzigen Entdeckungen im Schilderwald und dem Blick auf kuriose Waldmöbel. Dabei entsteht ein besonderes Bild des Schwarzwalds, präsentiert mit einem Augenzwinkern. Treffpunkt: Kurhaus Hinterzarten. Beginn um 19 Uhr, Eintritt frei, Spenden für den Schwarzwaldverein werden gern entgegengenommen. Anmeldung bei Marina Fuss, Tel.07652 5738 (AB) oder marina.fuss@schwarzwaldverein.org
Freitag, 17.03 2023
Schwarzwaldverein Feldberg
Der Biber – fleißiger Baumeister an Flüssen und Seen im Hochschwarzwald
Anschaulicher Vortrag von Ines Dangers-Bolder, Natur- und Wanderführerin Naturpark Südschwarzwald, bibersachkundiges Mitglied des Schwarzwaldvereins. Seit mehr als 20 Jahren beobachtet Ines Dangers-Bolder die Rückkehr der Biber im Feldberggebiet und angrenzenden Gemeinden. Anhand dem Biberpräparat „Freddy“ werden außergewöhnliche Kennzeichen und Lebensweise eines Bibers erklärt, sowie der geschichtliche Hintergrund seiner Ausrottung (letzter Biber in Baden-Württemberg 1846!). Danach wird gezeigt, wie der Biber heute wieder die Landschaft verändert und welche positiven Effekte er in Hinblick auf Natur und Klimaschutz durch seine nächtliche Arbeit entstehen lässt. Seien Sie neugierig auf diesen interessanten Vortrag über den „kleinen Bruder der Indianer“. Ende ca. 21 Uhr, Treffpunkt: 19 Uhr Familienferienhaus Feldberg-Falkau („Haus Gertrud“) Schuppenhörnlestraße 74. Anmeldung bis 16.03.2023 12 Uhr bei Ines Dangers-Bolder Tel. 0151 12 71 27 03
Samstag 18.03.2023
Schwarzwaldverein Hinterzarten Breitnau
Wer steht denn da im Wald? Begegnungen im Kappler Tal
Nach der Anreise mit S-Bahn und Freiburger Stadtbus sind wir bei dieser Nachmittagstour gemütlich unterwegs im Wald und auf den Höhen von Freiburg-Kappel. Dabei begegnen wir allerlei sonderbaren Gestalten: dem Erderwärmungsteufel genauso wie Coronus - Kunstwerke von Thomas Rees, die der Holzkünstler zu aktuellen Themen gestaltet hat. Darüber gibt es einiges zu erzählen. Wir wandern rund 10 km, 250 Hm, am Schluss ist eine Einkehr möglich. Treffpunkt: 13 Uhr, Bahnhof Hinterzarten. Anmeldung bis 16.03. bei Wanderführer Klaus Gülker, Tel. 0761 4760494 (AB).
Sonntag, 19.03.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Frühlingswanderung nach St. Valentin
Wanderung ins Gasthaus St. Valentin in Günterstal, wir genießen die Frühlingsluft und lassen uns dann verwöhnen. Treffpunkt: 9 Uhr Kurhaus Lenzkirch mit Bus und Bahn, Regio – oder Gästekarte mitbringen. Strecke: 10 km, ca. 100 Hm. Anmeldung bis 18.03. bei Wanderführer Reinhard Rieger Tel. 0162 8824661
Samstag, 25.03.2023
Schwarzwaldverein
Wege zur Demokratie - Weg der Demokratie
Der Weg zu einem demokratischen Gemeinwesen war in Deutschland eher steinig. Doch es gab sie, die Vorkämpfer der Demokratie, auch schon lange vor unserer Zeit. 1848 versuchten Friedrich Hecker und seine Mitstreiter_innen in Baden, in dieser Richtung etwas zu bewegen. Das Ergebnis: die (dann gescheiterte) „Badische Revolution“. Zum 175. dieser Bewegung gibt es in dem Seminar zunächst einen inhaltlichen Input (ca. 1 Stunde) im Haus des Schwarzwaldvereins, anschließend nach der gemeinsamen Fahrt per ÖPNV nach Horben eine leichte Wanderung auf den Spuren der Aufständischen von damals – auf dem „Weg der Revolutionäre“ von Horben nach Freiburg. Für die Fahrt nach Horben Regiokarte mitbringen oder Ticket lösen. Dauer: 10 – 17 Uhr Wegstrecke: ca. 10 km. Eine gemeinsame Einkehr danach ist möglich. Bitte mitbringen: Wetter- und wanderangepasste Kleidung, Trinken und ggf. ihr Fortbildungsheft (BANU) . Treffpunkt: 10 Uhr an der Hauptgeschäftsstelle des SWV Freiburg, Schlossbergring 15, 79098 Freiburg. Anmeldung und Informationen auf www.schwarzwaldverein.de/veranstaltungen
Bilder: Joachim Benitz
Wanderführer-Kurse (Ausbildung) | ||
---|---|---|
Wanderführer/innen-Kompakt Präsenzkurs | DER TURM - Fohrenbühl | 28.04. - 06.05.2023, Abschluss: Samstag, 10. - Sonntag, 11. Juni 2023 |
Wanderführer/innen-Kompakt Präsenzkurs | St. Peter/Maria Lindenberg | 02. - 10.06.2023, Abschluss: Samstag, 05. - Sonntag, 06. August 2023 |
Wanderführer/innen-Kompakt Präsenzkurs | BDB-Staufen | 22. - 30.09.2022, Abschluss: Samstag, 04. - Sonntag, 05. November 2023 |
Gesundheitswanderführer/innen Ausbildung | Engen | 17. - 19.03.2023, Abschluss 05.05.- 07.05.2023 |
Fortbildung zum Radwanderführer/in Grundlehrgang Rad - Tourenrad/Pedelec | 24.03. - 26.03.2023 |
Weitere Informationen sowie Fortbildungen und Exkusionen unter www.wanderakademie.de
April 2023
Donnerstag, 13., bis Sonntag, 23.04.2023
Auf zur Demokratie in Baden – auf den Spuren der 1848er
Es ist 175 Jahre her im Jahr 2023, dass Friedrich Hecker mit seinem "Heckerzug" eine demokratische Veränderung in Baden bewirken wollte. Wir gehen an den historischen Jahrestagen auf die Spurensuche mit Ortsvereinen der Schwarzwaldvereins-Regionen Süd Ost und Süd West. Geplant ist der Start am Donnerstag, 13.4., in Konstanz mit Ziel Allensbach. Am 16. April 1848 versuchte Hecker mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreiten nach Donaueschingen vorzudringen. Wir erzählen die Geschichte bei einer Wanderung am 16.4., die in Pfohren startet. Am Mittwoch, 19.4., geht es bei einer Wanderung um das damals aufmüpfige Stühlingen. Tags darauf, am Donnerstag 20.04., ist eine Tour bei Kandern zur Gedenkveranstaltung geplant, an dem Ort, wo der „Heckerzug“ scheiterte. Abschluss der Aktion mit vielen historischen Geschichten dann am Sonntag, 23.04., mit einer Wanderung von Horben nach Freiburg, wo im April 1848 das letzte Gefecht stattfand. Das genaue Programm finden Sie ab März auf den Homepages der Ortsvereine und auf www.schwarzwaldverein.de.
Samstag, 15.04.2023
Schwarzwaldverein Neustadt
Aktionstag " Reinigung Rümmelesteg/ Bachheim"
Der Schmutz des letzten Jahres sollte zum Erhalt entfernt werden. Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz Norma. Freiwillige Helfer aus anderen Ortsgruppen sowie Freunde sind gern willkommen. Handschuhe, Reinigungsgerät bitte mitbringen. Anmeldung und Info: Joachim Benitz Tel. 07651 3650
Samstag, 15.04.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Mystische Natur in der Rötenbachschlucht
Eine Rundwanderung durch die wunderbare Natur der Rötenbachschlucht. Treffpunkt: 13 Uhr Lenzkirch Kurhaus oder 14 Uhr Wanderparkplatz Rötenbach. Strecke: 10.8 km, ~300 Hm, festes Schuhwerk. Anmeldung bis 14.04. bei Sabine Schmidt, Tel. 0162 78 08 543
Sonntag, 16.04.2023
Schwarzwaldverein Titisee
Kirschbaumblüte am Kaiserstuhl
Unsere Tour führt vom Bahnhof in Wasenweiler ins Liliental zum Gasthaus Lenzenberg (Einkehrmöglichkeit) und anschließend nach Ihringen. Strecke: 10 km, 3 Std, Treffpunkt: 9:30 Uhr am Bahnhof Titisee Fahrt mit Zug (Regio o. Gästekarte). Anmeldung bis 15.04. bei Wanderführer Oskar König Tel. 07651 8779
Sonntag, 16.04.2023
Schwarzwaldverein Neustadt
Auf dem Kapellenweg durchs schöne Dreisamtal mit Herrn Homlicher
Vom Bhf Kirchzarten mit dem Bus nach Zarten zur Johanneskapelle und dem herrlichen Klostergarten nach Hildegard von Bingen. 7 km ca. 4 Std, sehr leichte Tour. Treffpunkt: 10:15 Uhr, Bahnhof Neustadt (Regiokarte). Anmeldung bei Wanderführer Bernd Speer erforderlich Tel. 07651 1546.
Sonntag, 23.04.2023
Schwarzwaldverein Neustadt
Von Neustadt über Kappel nach Unterlenzkirch
Strecke: Neustadt- Wandkönig – Franzosenkreuz – Kappel - Unterlenzkirch - Brauerei Rogg, ca. 9 - 10 km. Treffpunkt: 10 Uhr Bahnhof Neustadt, Bahnübergang. Anmeldung und Info bei Günter Kotz erforderlich, Tel. 07651 2125
Mai 2023
Samstag, 06.05.2023
Schwarzwaldverein Neustadt
Themenweg Bierpfad Bräunlingen
Es geht vom Bahnhof Hüfingen - Römerbad - unterer Schosenhof nach Bräunlingen zur Löwen-Brauerei, Strecke: Länge 6,5 km, ca. 2 Std, 90 Hm, Regiokarte. Näheres siehe Tagespresse. Treffpunkt: 9:20 Uhr Bahnhof Neustadt. Anmeldung erforderlich bei Günter Kotz, Tel. 07651 2125
Sonntag, 07.05.2023
Schwarzwaldverein Titisee
Frühlingserwachen bei St. Märgen
Vom Thurner aus wandern wir über Erlenbach nach St. Märgen und auf dem oberen Weg am Neuhäusle vorbei zum Ausgangspunkt. Strecke: 12 km, 4 Std. reine Gehzeit, Rucksackverpflegung. Treffpunkt: 9 Uhr, Bahnhof Titisee, Fahrgemeinschaften. Anmeldung bis 06.05. bei Hans Weber Tel. 07651 5613
Freitag, 12.05.2023
Schwarzwaldverein Feldberg
Ibental-Runde - Eine klassische Wanderung von Buchenbach nach St. Peter
Start/Ziel bei Burg am Wald über St. Peter, ca. 17 km, 560 hm, Rucksackverpflegung empfohlen, Einkehr am Lindenberg/St. Peter, sehr gute Kondition erforderlich! Treffpunkt: 9 Uhr Bahnhof Hinterzarten, Min/Max 3/8 Teilnehmer. Fahrgemeinschaft nach Buchenbach. Anmeldung bis 12 Uhr am 11.05. bei Wanderführer Herr Abrecht Tel. 0152 02 45 85 17
Samstag, 13.05.2023
Schwarzwaldverein Neustadt
E-Bike Radtour "Unsere Täler und Höhen" mit herrlicher Aussicht
Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz Norma, bitte mit vollem Akku, ca. 50 km. Von Neustadt ins Jostal, über 4 Täler zum Thurner, nach Breitnau und über Hinterzarten zurück. Nähere Info siehe Tagespresse. Anmeldung erforderlich bei Raimund Thimm, Tel. 07651 2733
Sonntag 14.05.2023 - Tag des Wanderns
Schwarzwaldverein Hinterzarten Breitnau
Hochschwarzwald hoch 5: Die große Runde
Für sportliche Wanderer, die dennoch mit Genuss unterwegs sein wollen: Wir wandern von Hinterzarten über den Raimartihof (2. Frühstück!), Bärental und Saig auf den Hochfirst zur Einkehr (Kaffee & Kuchen), danach zurück via Titisee nach Hinterzarten. Die Tour kann geteilt werden und wird mit Verpflegung angeboten: Im Tagestour-Ticket für 30 € (Mitglieder 20 €) ist die Verpflegung inbegriffen, nur die Vormittagstour bis Bärental incl. Frühstück 17/12 €, ab Bärental incl. Kaffee & Kuchen 15/10 €. Gesamt 35 km, 980 Höhenmeter, schwer. Treffpunkt: 7:30 Uhr Bahnhof Hinterzarten. Anmeldung bis 11.5. beim Wanderführer Klaus Gülker, Tel. 0761 4760 494.
Samstag, 20.05.2023
Schwarzwaldverein Titisee
Wilde Gutach -Teichschlucht - Hintereck
Ab Obersimonswald/Engel folgen wir der Wilden Gutach, bis wir in die wildromantische Teichschlucht einsteigen. Durch die Schlucht wandern wir nach Gütenbach, wo wir einen Abstecher in eine Miniaturwelt unternehmen. Anschließend führt uns der Weg hinauf aufs Hintereck mit herrlichen Ausblicken. Der anspruchsvolle, steile Abstieg über den Spitzen Stein bringt uns wieder hinunter zum Ausgangspunkt. Trittsicherheit erforderlich, Stöcke werden empfohlen. ca.15 km mit ca. 670 hm, reine Gehzeit ca. 5 Std. Treffpunkt: 9 Uhr Bahnhof Titisee, Bildung von Fahrgemeinschaften. Anmeldung bis Donnerstag,18.05. bei Waltraud Kleiser, Tel. 0160 90 31 16 04.
Sonntag, 21.05.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Deutsche Französische Freundschaftswanderung auf dem Viadukt- und Schluchtensteig
Wir wandern mit unseren französischen Freunden den neuen Premiumwanderweg. Strecke: 12,5 km, 323 Hm, festes Schuhwerk. Treffpunkt: 9 Uhr Kurhaus Lenzkirch. Anmeldung bei Sabine Schmidt Tel: 0162 78 08 543
Donnerstag, 25.05.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Abendwanderung
Eine Wanderung zum Ausklang des Tages in unserer wunderbaren Natur. Strecke 4 - 5 km und wenn möglich Einkehr zum Abschluss. Näheres erfahren Sie bei der Anmeldung. Wanderführer/in: Sabine Schmidt, Tel. 0162 78 08 543 oder Reinhard Rieger 0162 88 24 661
Samstag 27.05.2023
Schwarzwaldverein Hinterzarten Breitnau
Miniatur-Tour: Nach Bonndorf im Maßstab 1:87
Geht das: von Schallstadt am Batzenberg in weniger als zwei Stunden zu Fuß nach Bonndorf? Da ist kein Speedhiking angesagt, sondern wir wandern aussichtsreich durch die Reben nach Offnadingen und erkunden dort die großartige Modellbahn in der Scheune. Hier haben Enthusiasten die Strecke Neustadt-Lenzkirch-Bonndorf historisch genau im Maßstab 1:87 nachgebaut. Auch der alte Freiburger Wiehrebahnhof und das Ravennaviadukt sind zu bestaunen. Die Wanderung hat rund 8 km, 100 Hm, leicht. Treffpunkt: 12 Uhr Bahnhof Hinterzarten, per Bahn bis Schallstadt und am Nachmittag gegen 17 Uhr von Norsingen zurück. Anmeldung bis 25.5. bei Wanderführer Klaus Gülker, Tel. 0761 4760 494.
Pfingstmontag, 29.05.2023
Schwarzwaldvereine Titisee
Mühlentag: Öhlermühle, Schildwende geöffnet
Heimatpfad geöffnet. Genaue Öffnungszeiten und Bewirtungsstationen in der Presse, örtlichen Gemeindeblättern, Aushängen und Homepage der Ortsvereine
Juni 2023
Freitag, 02.06.2023
Schwarzwaldverein Feldberg
E-Bike Tour für Jedermann/- Frau. Rundfahrt in der Heimat zum Freitagabend - Ausklang.
Gemeinsame Ausfahrt zu verschiedenen Zielen in der Region, Schlusseinkehrmöglichkeit! Treffpunkt: 17:30 Uhr, Bahnhof Altglashütten-Falkau, Dauer ca. 2 ½ Stunden, Info Tel. 07676 226, Tourenführer Bernhard Andris, keine Anmeldung erforderlich.
Sonntag, 04.06.2023
Schwarzwaldverein Titisee
Auf den Petit Ballon - Elsass auf einsamen Pfaden
Von Linthal (490m) führt unsere Wanderung auf wenig begangenen Pfaden hinauf auf den Petit Ballon (1272m), wo sich eine großartige Sicht auf die Berge des Vogesenkamms bietet. Auf dem Rückweg nach Linthal haben wird die Möglichkeit, uns in der Ferme Auberge Hilsen zu stärken. Strecke: 14 km, Auf- und Abstieg je 820m, 5 Std. reine Gehzeit, Trittsicherheit, Stöcke empfehlenswert, gute Kondition ist wichtig. Treffpunkt: 7:30 Uhr am Bahnhof Titisee, Fahrgemeinschaften. Anmeldung bis 02.06. bei Wanderführer Ulrike Schuler Tel. 07651 88029
Samstag, 10.06.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Zum Frühstück auf den Schauinsland
Wir fahren mit der Seilbahn auf den Schauinsland und frühstücken in der Bergstation. Anschließend Wanderung ca. 10 km, Regio- oder Gästekarte, Kosten: 30 € incl. Frühstück und Seilbahn. Treffpunkt: 8 Uhr Kurhaus Lenzkirch. Anmeldung bei Wanderführerin Sabine Schmidt, Tel. 0162 78 08 543 bis 03.06. wegen Reservierung
Sonntag, 11.06.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Lenzkirch im Wandel der Zeit
Nachmittagsspaziergang durch Lenzkirch mit viel Information und die eine und andere Geschichtchen zum Ort. Schlusseinkehr. 4 km, leicht, ca. 2 Stunden. Treffpunkt: 14 Uhr Kurhaus Lenzkirch- Anmeldung bis 10.03. bei Wanderführer Reinhard Rieger, Tel. 0162 88 24 661
Mittwoch, 14.06.2023
Schwarzwaldverein Hinterzarten Breitnau
(Hi-Hi-Hi) - Eine Wanderung für die Sinne
Hinterzarten - Hinterwaldkopf - Himmelreich
Einkehr in der Höfener Hütte zum Mittagssnack.
Strecke: ca. 14,5 km, Rauf ca. 400 m, Runter ca. 800 m. Mitbringen: Wetter- und wanderangepasste Kleidung, Rucksackvesper, genügend Trinken. Treffpunkt: 10:30 Uhr, Bahnhof Hinterzarten. Ende: ca. 16.00 - 16.30 Uhr am Bahnhof Himmelreich. Von dort wieder mit der Bahn zurück. Anmeldung bis 13.06 bei Wanderführerin Ulrike Walter, Tel. 0761 888 54 886
Freitag, 16.06.2023
Schwarzwaldverein Feldberg
Biberwanderung im Seebachtal zum Raimartihof
Wir wandern auf dem Raimartihofweg zu den imposanten Biberbiotopen „Waldhofmoor“ und „Seehäuslewiesenbach“. Wir sehen die Spuren der Seebachtäler Biber und die einhergehenden Veränderungen der Landschaft. Einkehr zum Vesper im Raimartihof. Dabei erklärt Ines Dangers-Bolder anhand von Biberpräparat „Freddy“ die außergewöhnlichen Kennzeichen (Kelle, Schwimmhäute, Nickhaut etc.) sowie der geschichtliche Hintergrund der Ausrottung der Biber in Baden-Württemberg. Fahrdienst zurück zum Parkplatz wird auf Wunsch bereitgestellt. Ende gegen 20 Uhr. Treffpunkt: 17 Uhr, Wanderparkplatz Kunzenmoos, Seebachweg, Bärental. Anmeldung bis 15.06.18.00 Uhr bei Ines Dangers - Bolder Tel. 0151 12 71 27 03 oder B. Andris Tel. 07676 226
Samstag, 17.06.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Zeitreise ins Mittelalter: Was gibts Neues im Campus Galli?
Tagesausflug mit dem Bus nach Messkirch, wo ein Kloster nach mittelalterlichen Bauplänen entsteht. Treffpunkte: Hinterzarten 08:30 Uhr, Lenzkirch 09:00 Uhr, Bonndorf 09:30 Uhr, Stühlingen 10:00 Uhr. Der genaue Einstieg wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Wander-Strecke: max. 4 km, sehr leicht, Einkehr: Campus Galli und Schlusseinkehr in Bärental. Kosten: ca. 50,00 € für Busfahrt, Eintritt und Führung. Anmeldung bis 02.06.. Führung: Doris Vogel, Tel. 07653 9174 oder 0157 718 90 902 oder info@schwarzwaldverein-lenzkirch.de
Sonntag, 18.06.2023
SWV Hinterzarten Breitnau e.V.
Wandern und Singen in den Vogesen
Start und Ziel der diesjährigen Wanderung ist der idyllische Lachtelweiher und der Baerenkopf. Marlene Klisch, Entspannungspädagogin, führt die Wanderung, Martina Freytag (Chorleiterin und Komponistin) dirigiert das Singen. Mit weitem Blick vom Gipfel oder auf geschützten sonnigen Lichtungen singen wir Kanons, Circlesongs und von Martina Freytag komponierte Lieder. Unterwegs kehren wir in der Ferme Auberge Lochberg ein und stärken uns mit einer Heidelbeertorte und einem Kaffee. Bitte Rucksackversper, Getränke, Bergschuhe und Regenschutz mitnehmen. Abfahrt: 8 Uhr Hinterzarten – Bahnhof, 8.30 Uhr Freiburg - Konzerthaus, 9 Uhr Breisach - Rheinbrücke Rückkehr: 18:30 Uhr Breisach, 19 Uhr Freiburg, 19:30 Uhr Hinterzarten, Fahrpreis: 38 €. Anmeldung bis 16.06. bei Martina Freytag, Tel. 07652 6216
Mittwoch, 21.06.2023
Schwarzwaldverein Neustadt
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Schwarzwaldverein Feldberg
Sommer-Sonnwendfeier Hochfirst Hochfirstturm
Berggasthaus Hochfirst ab 18 Uhr Traditionelle Feier mit Holzfeuer und Musik, umliegende Ortsvereine, Familien, Gäste sind willkommen. Info: BZ, Schaukasten oder Raimund Thimm, Tel. 07651 2733. Verschiedene Wanderungen werden von den Ortsvereinen zur Sonnwendfeier und eine Radtour werden angeboten: Treffpunkt: 18:45 Uhr ab Kurhaus Lenzkirch oder 19 Uhr Rathaus Saig, Wanderführer Reinhard Rieger Tel. 0162 88 24 661 u. Sabine Schmidt Tel. 0162 78 08 543. Anmeldung bis 20.06. Rad-Treffpunkt: 19 Uhr Bahnhof Altglashütten-Falkau, Rückkehr ca. 23 Uhr. Info bei Tourenführer Bernhard Andris Tel. 07676 226
Donnerstag, 22.06.2023
Schwarzwaldverein Hinterzarten Breitnau
Handy aus und raus!
Mal klassisch ohne Ziel drauf los, ohne Handy und GPS? Nur mit Karte, geht das? Wie orientiere ich mich? Versuchen wir es! Treffpunkt: 15 Uhr Bahnhof Hinterzarten, ca. 2 Stunden. Strecke wird vor Ort gemeinsam festgelegt. Wanderführerin Marina Fuss Tel. 07652 5738 (AB)
Sonntag, 25.06.2023
Schwarzwaldverein Titisee
Öhlermühle besucht Rankmühle
Wir wandern zur Rankmühle mit Besichtigung der Mühle und Kaffeepause in der Mühlenstube. Treffpunkt: 13 Uhr Thurner Parkplatz oder 14 Uhr direkt bei der Rankmühle (nur Besichtigung und Kaffee-Pause). Anmeldung bis 22.06. bei Wanderführer August Fürderer Tel. 07651 5483
Donnerstag, 29.06.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Abendwanderung
Eine Wanderung zum Ausklang des Tages in unserer wunderbaren Natur. Strecke 4 - 5 km und wenn möglich Einkehr zum Abschluss. Näheres erfahren Sie bei der Anmeldung. Wanderführer/in: Sabine Schmidt, Tel. 0162 78 08 543 oder Reinhard Rieger Tel. 0162 88 24 661
Freitag, 30.06.2023
Schwarzwaldverein Feldberg
E-Bike Tour für Jedermann/- Frau. Rundfahrt in der Heimat zum Freitagabend - Ausklang.
Gemeinsame Ausfahrt zu verschiedenen Zielen in der Region, Schlusseinkehrmöglichkeit! Treffpunkt: 17:30 Uhr, Bahnhof Altglashütten-Falkau, Dauer ca. 2 ½ Stunden, Info Tel. 07676 226, Tourenführer Bernhard Andris, keine Anmeldung erforderlich.
Juli 2023
Donnerstag, 06.07.2023
Schwarzwaldverein Neustadt
Kleine Abendwanderung zum Schwedenkreuz
Wir wandern vom Saiger Kreuz, Schwedenkreuz und Schwarzenbachkreuz, das Einigen sicher nicht bekannt ist. Länge 6 km, 220 HM. Treffpunkt: 18 Uhr, Parkplatz Scheuäcker (Moler Pieler). Anmeldung und Information bei Joachim Benitz, Tel. 07651 3650
Sonntag, 09.07.2023
Schwarzwaldverein Titisee
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“
Vom Bahnhof Titisee starten wir zu einer ca. dreistündigen Wanderung ins Blaue und belohnen uns anschließend mit einem guten Frühstück in einer Gastwirtschaft. Treffpunkt: 5:30 Uhr Bahnhof Titisee, Strecke 10 km. Anmeldung bis 08.07. bei Wanderführer Oskar Schuler Tel. 07651 88029
Donnerstag, 13.07.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Abendwanderung
Eine Wanderung zum Ausklang des Tages in unserer wunderbaren Natur. Strecke 4 - 5 km und wenn möglich Einkehr zum Abschluss. Näheres erfahren Sie bei der Anmeldung. Wanderführer/in: Sabine Schmidt, Tel. 0162 78 08 543 oder Reinhard Rieger Tel. 0162 88 24 661
Freitag, 14.07.2023
Schwarzwaldverein Feldberg
E-Bike Tour für Jedermann/- Frau. Rundfahrt in der Heimat zum Freitagabend - Ausklang.
Gemeinsame Ausfahrt zu verschiedenen Zielen in der Region, Schlusseinkehrmöglichkeit! Treffpunkt: 17:30 Uhr, Bahnhof Altglashütten-Falkau, Dauer ca. 2 ½ Stunden, Info Tel. 07676 226, Tourenführer Bernhard Andris, keine Anmeldung erforderlich.
Sonntag, 16.07.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Zu alten Wegkreuzen um Lenzkirch
Ein Rundgang in und um Lenzkirch mit interessanten Geschichten zu besonderen Hof- und Wegkreuzen. Strecke 7 km, ca. 2,5 Std. am Schluss Einkehr möglich. Treffpunkt: 10 Uhr Kurhaus Lenzkirch. Anmeldung bis 15.07. bei den Wanderführern Birgit und Tobias Wagner, Fachwarte für Heimatpflege, Tel: 07653 2699960
Sonntag, 23.07.2023
Schwarzwaldverein Titisee
Vom Höchsten auf urigen Pfaden ins Dreisamtal
Wir wandern vom Feldberger Hof über den Grüblesattel auf den Feldberggipfel (1493m), zum Hüttenwasen (1231m), Toten Mann und weiter zur Erlenbacher Hütte. Dann hinab nach Oberried. Strecke: 15 km 350m Aufstieg, 800m Abstieg, Stöcke empfehlenswert, Rucksackvesper, gutes Schuhwerk. Regio- oder Gästekarte. Treffpunkt: 8:50 Uhr Bahnhof Titisee, Anmeldung bis 22.07. bei Wanderführerin Cracia Molz, Tel. 07651 8783
Dienstag, 25.07.2023
SWV Lenzkirch e.V.
1. barrierefreie Wanderung mit Schifffahrt am Schluchsee
Von Schluchsee an den Unterkrummenhof mit Einkehr, anschließend Rückfahrt mit dem Schiff. 8 km ohne Steigung Rollator, Rollstuhl und Kinderwagen tauglich. Treffpunkt: 13 Uhr Kurhaus Lenzkirch oder 14 Uhr Bahnhof Schluchsee. Anmeldung bei Wanderführerin Sabine Schmidt, Tel. 0162 78 08 543
Donnerstag, 27.07.2023
SWV Lenzkirch e.V.
Abendwanderung
Eine Wanderung zum Ausklang des Tages in unserer wunderbaren Natur. Strecke 4 - 5 km und wenn möglich Einkehr zum Abschluss. Näheres erfahren Sie bei der Anmeldung. Wanderführer/in: Sabine Schmidt, Tel. 0162 78 08 543 oder Reinhard Rieger Tel. 0162 88 24 661
Freitag, 28.07.2023
SWV Feldberg e.V.
E-Bike Tour für Jedermann/- Frau.
Rundfahrt in der Heimat zum Freitagabend - Ausklang.
Gemeinsame Ausfahrt zu verschiedenen Zielen in der Region, Schlusseinkehrmöglichkeit! Treffpunkt: 17:30 Uhr, Bahnhof Altglashütten-Falkau, Dauer ca. 2 ½ Stunden, Info Tel. 07676 226, Tourenführer Bernhard Andris, keine Anmeldung erforderlich.
August 2023
Sonntag, 06.08.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Hoch hinaus!
Vom Mösle Parkplatz in Menzenschwand über die Klusenmoräne zum Herzogenhorn und dann zur Krunkelbachütte eine Wanderung mit wunderschönen Ausblicken und Fernsicht. Mittelschwere Wanderung von 17 Kilometern, Gehzeit ca. 5-6 Stunden, ca. 610 Höhenmeter hoch und wieder. Gute Grundkondition erforderlich, gutes Schuhwerk, Rucksackvesper, Gäste – Regiokarte. Treffpunkt: 11 Uhr, Kurhaus Lenzkirch zum Bilden von Fahrgemeinschaften. Anmeldung bis 04.08. bei Sabine Schmidt, Tel. 0162 78 08 543
Sonntag, 06.08.2023
Schwarzwaldverein Feldberg
Geocaching – Eine moderne Art der Schatzsuche
Mit einem GPS-Gerät oder einem Smartphone ausgestattet und mit den Koordinaten aus dem Internet kann man interessante „Schätze“ finden. Nach einer Einführung durch den erfahrenen Guide Uli wählen Sie verschiedene Caches aus und versuchen, Sie diese an ungewöhnlichen oder sehenswerten Orten zu finden. Gut für Familien geeignet. Treffpunkt: 13 Uhr, Lidl-Parkplatz, Bärental, Dauer ca. 3 ½ Stunden. Info/Anmeldung bis Vortag 18 Uhr bei Uli Klumpp, Tel. 07655 1481
Montag, 07.08.2023
Schwarzwaldverein Feldberg
Familien-Wanderung zum Windgfällweiher und drum herum
Vom Bahnhof aus gehen wir durch den Raitenbucher Wald zum Windgfällweiher. Auf schmalem Weg um den See rundherum mit Blick auf eine Biberburg. Rast auf der Wiese beim Einlauf des Hangkanals, und wer will kann baden gehen. Zurück geht’s unterhalb der B 500 durch die Unterführung der Dreiseenbahn zum Parkplatz. Wanderung in Kooperation mit Familienferienstätte Haus Feldberg-Falkau. Wegstrecke ca. 5 km, 10 Hm, Kinderwagentauglich. Treffpunkt: 14:45 Uhr Parkplatz am Bahnhof Altglashütten-Falkau. Anmeldung beim Wanderführer Albert Janku, Tel. 017 41 00 75 19 bis 06.08. 12 Uhr.
Donnerstag, 10.08.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
2. barrierefreie Wanderung durch das Hinterzartener Moor (Rollstuhl- und Rollatorgerecht)
Eine wunderschöne Wanderung durch das Hinterzartener Hochmoor mit Einblicken in die Tier- und Pflanzenwelt. Einkehr am Ende. Treffpunkt: 14 Uhr Kurhaus Lenzkirch oder 15 Uhr Bahnhof Hinterzarten. Anmeldung bei Wanderführerin Sabine Schmidt, Tel. 0162 78 08 543
Sonntag, 13.08.2023
SWV Lenzkirch e.V.
„Unserer lieben Frau Wurzelweihe“
So wird das kirchliche Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August auch genannt. Traditionell werden für diesen Tag Kräuterbuschen gebunden und am Festtag gesegnet. Unsere Tour führt nach Raitenbuch zu Rita Hasenkopf zum Kräuterbuschen binden. Tradition, die lebt! Kosten: 10 € für Material und ein kleines Vesper. 11 km, 150 hm, mittel. Treffpunkt: 10:30 Uhr Kurhaus Lenzkirch. Anmeldung bis 12.08.bei Wanderführer Reinhard Rieger Tel. 0162 88 24 661 oder Sabine Schmidt
Tel. 0162 78 08 543
Sonntag, 20. bis Dienstag, 22.08.2023
Schwarzwaldverein Titisee
Von Hütte zu Hütte in der blauen Silvretta
Dieses Jahr heißt unsere Ziel Silvretta in Österreich. Wir übernachten in Alpenvereinshütten (geplant sind Jamtalhütte und Heidelberger Hütte). Wanderzeit pro Tag ca. 5 Std. Den genauen Tourenverlauf geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Informationen und Anmeldung bis 30.06. bei Wanderführer Oskar Schuler Tel. 07651 88029
Sonntag, 20.08.2023
Schwarzwaldverein Neustadt
Von Fischbach zum Windgfällweiher
Von Fischbach über Ahaberg zum Bildstein nach Aha und mit dem Zug zurück. Gutes Schuhwerk, Rucksackvesper. Treffpunkt: 10:20 Uhr Busbahnhof Neustadt, Regiokarte. Anmeldung und Information bei Wanderführer, Bernd Speer Tel: 07651 1546
Donnerstag, 24.08.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Abendwanderung
Eine Wanderung zum Ausklang des Tages in unserer wunderbaren Natur. Strecke 4 - 5 km und wenn möglich Einkehr zum Abschluss. Näheres erfahren Sie bei der Anmeldung. Wanderführer/in: Sabine Schmidt, Tel. 0162 78 08 543 oder Reinhard Rieger Tel. 0162 88 24 661
September 2023
Sonntag, 03.09.2023
Schwarzwaldverein Neustadt
Mensch – Zeit – Erde
Themenweg in Freiburg Kappel mit Herrn Homlicher. Mit Infotafeln, Soundscapes und zahlreichen Holz – Skulpturen des Künstlers Thomas Rees. Schwerpunkt „Die Zeit des Bergbaues“. Treffpunkt: 10:15 Uhr Bahnhof Neustadt, Regiokarte. Anmeldung erforderlich bei Wanderführer Bernd Speer, Tel. 07651 1546
Sonntag, 03.09.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Kandeltour – Rundweg zur Thomashütte
Mittelschwere Wanderung mit schönen Aussichten und auch der Aussicht auf eine urige Einkehr beim Fensterlewirt. Strecke: 8 km 200 Hm. Treffpunkt: 10:30 Uhr, Kurhaus Lenzkirch, Fahrgemeinschaften. Anmeldung bis 01.09. bei Wanderführer Reinhard Rieger Tel. 0162 88 24 661 oder Sabine Schmidt, Tel. 0162 78 08 543
Dienstag, 05.09.2023
Schwarzwaldverein Feldberg
Wanderung zum Sonnenaufgang aufs Herzogenhorn
Die Wanderung findet nur bei aussichtsreicher Witterung und in Kooperation mit der Familienstätte Haus Feldberg-Falkau statt. Mit dem Auto fahren wir zum Wanderparkplatz am Leistungszentrum Herzogenhorn. Auf gutem Weg geht es über Glockenführe und Schwedenschanze hinauf zum Gipfel (1415m), dem zweithöchsten Berg im Schwarzwald. Bei guter Sicht haben wir einen herrlichen Blick auf Schwarzwald, Hotzenwald, Hegau und die Schweizer Alpen. Wegstrecke ca. 4 km, ca. 100 Hm, Kinderwagen geeignet (steiler Anstieg). Treffpunkt: 6 Uhr August-Euler-Platz, Feldberg. Anmeldung/Info beim Wanderführer Albert Janku bis 04.09. 12 Uhr, Tel. 0174 10 07 519
Donnerstag, 07.09.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Abendwanderung
Eine Wanderung zum Ausklang des Tages in unserer wunderbaren Natur. Strecke 4 - 5 km und wenn möglich Einkehr zum Abschluss. Näheres erfahren Sie bei der Anmeldung. Wanderführer/in: Sabine Schmidt, Tel. 0162 78 08 543 oder Reinhard Rieger Tel. 0162 88 24 661
Freitag, 15.09.2023
Schwarzwaldverein Feldberg
E-Bike Tour für Jedermann/- Frau.
Rundfahrt in der Heimat zum Freitagabend - Ausklang. Gemeinsame Ausfahrt zu verschiedenen Zielen in der Region, Schlusseinkehrmöglichkeit! Treffpunkt: 17:30 Uhr, Bahnhof Altglashütten-Falkau, Dauer ca. 2 ½ Stunden, Info Tel. 07676-226, Tourenführer Bernhard Andris, keine Anmeldung erforderlich.
Sonntag, 17.09.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Aufatmen in Gottes Schöpfung
Wir nehmen den Wald mit allen Sinnen wahr, entdecken Erstaunliches und entspannen wie nebenbei. Atem- und Achtsamkeitsübungen helfen uns ganz gegenwärtig zu sein. Treffpunkt: 10 Uhr Kurhaus Lenzkirch, Fahrgemeinschaften. Anmeldung bis 16.09. bei den Wanderführern Birgit Wagner, Fachwartin für Heimatpflege und Waldgesundheits-Beraterin, Tel. 07653 2699960
Donnerstag, 20.09.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Abendwanderung
Eine Wanderung zum Ausklang des Tages in unserer wunderbaren Natur. Strecke 4 - 5 km und wenn möglich Einkehr zum Abschluss. Näheres erfahren Sie bei der Anmeldung. Wanderführer/in: Sabine Schmidt, Tel. 0162 78 08 543 oder Reinhard Rieger Tel. 0162 88 24 661.
Sonntag, 23.09.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Gigantische Blicke ins Tal
Mittelschwere Wanderung auf den 1414 Meter hohen Belchen, wer mag, kann auch die Belchenbahn benutzen. Strecke: 9 km, ca. 350 Hm, Einkehr im Belchenhaus. Treffpunkt: 9 Uhr Kurhaus Lenzkirch oder 10 Uhr Parkplatz Belchenbahn. Anmeldung bis 21.09. bei Wanderführerin, Sabine Schmidt Tel. 0162 78 08 543
Freitag, 29.09.2023
Schwarzwaldverein Feldberg
E-Bike Tour für Jedermann/- Frau.
Rundfahrt in der Heimat zum Freitagabend - Ausklang.
Gemeinsame Ausfahrt zu verschiedenen Zielen in der Region, Schlusseinkehrmöglichkeit! Treffpunkt: 17:30 Uhr, Bahnhof Altglashütten-Falkau, Dauer ca. 2 ½ Stunden, Info Tel. 07676 226, Tourenführer Bernhard Andris, keine Anmeldung erforderlich.
Oktober 2023
Donnerstag, 05.10.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Abendwanderung
Eine Wanderung zum Ausklingen des Tages in unserer wunderbaren Natur. Strecke 4 - 5 km und wenn möglich Einkehr zum Abschluss. Näheres erfahren Sie bei der Anmeldung. Wanderführer/in: Sabine Schmidt, Tel. 0162 78 08 543 oder Reinhard Rieger Tel. 0162 88 24 661
Freitag, 13.10.2023
Schwarzwaldverein Feldberg
E-Bike Tour für Jedermann/- Frau.
Rundfahrt in der Heimat zum Freitagabend - Ausklang. Gemeinsame Ausfahrt zu verschiedenen Zielen in der Region, Schlusseinkehrmöglichkeit! Treffpunkt: 17 Uhr (Achtung Winterzeit), Bahnhof Altglashütten-Falkau, Dauer ca. 2 ½ Stunden, Info Tel. 07676-226, Tourenführer Bernhard Andris, keine Anmeldung erforderlich.
Montag, 16.10.2023
Schwarzwaldverein Feldberg
„Kilbimendigsfahrt“ nach Bräunlingen.
Halbtages E-Bike-Tour hinaus auf die Baar.
Fahrt zur noch ursprünglich echt traditionellen Kilbi (Kirchweih) mit Umzug, Musik, Auftritten, Markt und vielfältigem Essen/Getränkeangebot. Die Tour führt über Lenzkirch, Rötenbach, Löffingen bis zur Zähringerstadt Bräunlingen. Treffpunkt: 10 Uhr Bahnhof Altglashütten-Falkau, Rückkehrmöglichkeit mit der Bahn. Info bei Tourenführer Bernhard Andris Tel. 07676 226, Anmeldung erbeten bis 15.10. 18 Uhr
Sonntag 22.10.2023
Schwarzwaldverein Hinterzarten Breitnau
Teufelsdampf im Höllental
Die Tour unter Dampf führt rund um die Geschichte(n) der Höllentalbahn – zu bahnbrechenden Bauwerken und mit zügigen Stories unterwegs. Die Wegstrecke beträgt rund 12 Kilometer, mit über 400 Höhenmetern Aufstieg unterwegs und knapp 5 Stunden Gehzeit ist sie als anspruchsvoll zu bezeichnen. Festes Schuhwerk ist wichtig, Rucksackvesper auch, Stöcke können hilfreich sein. Treffpunkt: 10:30 Uhr, Bahnhof Hinterzarten. Anmeldung bis 20.10. bei Wanderführer Klaus Gülker, Tel. 0761 4760 494 (AB).
Freitag, 27.10.2023
Schwarzwaldverein Feldberg
Saison - Abschlussfahrt mit dem E-Bike für Jedermann/- Frau.
Rundfahrt nach Absprache mit den Teilnehmern zu einem besonderen Ziel. Dauer mind. 3 Stunden. Einkehrmöglichkeit. Treffpunkt: 17 Uhr (Achtung Winterzeit), Bahnhof Altglashütten-Falkau
Sonntag, 29.10.2023
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Abschlusswanderung rund um Rottweil
Im Rahmen einer leichten Wanderung kann es für Interessierte auch hoch hinaus gehen: nämlich auf die Aussichtsplattform des Thyssen Krupp Elevator-Testturms. Abschluss mit Einkehr. Information und Anmeldung bis 25.10. bei Wanderführer Reinhard Rieger Tel. 0162 88 24 661
November 2023
Donnerstag, 02.11.2023
Schwarzwaldverein Hinterzarten Breitnau
Schauriges Moor - Fantasie oder Wirklichkeit?
Schon immer war das Moor ein Bestandteil grausamer Erzählungen. Kann man im Moor versinken und was sind die mystischen Lichter? Geschichten rund um das Hochmoor Hinterzarten werden wir beim Spaziergang mit Fackeln erleben. Treffpunkt 17 Uhr am Eingang Hochmoor (Bahnhofstraße) links von der Bergwacht und Feuerwehr. Ab 8 Jahren, max. 10Teilnehmer. Anmeldung bis 01.11.2023 bei Wanderführerin, Monika Steenhaut Tel. 07652 9193657
Sonntag, 26.11.2023
Schwarzwaldverein Hinterzarten Breitnau
Der Winter steht vor der Tür
Wir genießen die letzten Herbsttage vor dem Eintreffen des Winters bei einem Spaziergang. Einkehr am Schluss, Regiokarte mitbringen, wetterfeste Kleidung und feste Schuhe, leicht-mittel. Treffpunkt: 12:30 Uhr Bushaltestelle Breitnau Kirche. Anmeldung bei Wanderführerin Marina Fuss, Tel 07652 5738 AB
Januar 2024
Samstag, 06.01.2024
Schwarzwaldverein Lenzkirch
Sonnenaufgangstour zum Säntisblick
Bei guter Fernsicht erfreuen wir uns am Blick auf das Alpenpanorama, bevor wir am Ende der Wanderung im Café Wiest zum Frühstück (Selbstzahler) einkehren. 5 km (kleine Tour 1 km) leicht. Treffpunkt: 7 Uhr / kleine Tour 7:45 Uhr, Kurhaus Lenzkirch. Anmeldung und Informationen bis 04.01. bei Wanderführer: Reinhard Rieger Tel. 0162 88 24 661 und Sabine Schmid Tel. 0162 78 08 543
Start - Termine - Vorstand - Über uns - Regeln - Jugend - Hochfirstturm - Berggasthaus